theDemotic Palaeographical Database Project
palaeography corpus
Pap. Michigan V 250
Hausverkauf
Tebtynis
18 CE
Der Fütterer Chaireis verkauft dem Bauern Orseus einen Anteil an einem Grundstück in Talithis (Kom Talit).
Geldbezahlungsschrift

|1
𓎛5𓆳3𓏏5:𓊗2
𓏽1:𓏏
𓏏1:𓅡◳𓏤𓃭𓐠𓏤𓏰:𓏛𓌙:𓈉1
𓈎𓐠𓏤𓏰:𓏛𓇋𓇋𓏲𓃭𓐠𓏤𓏰:𓏛𓌙:𓈉1
𓐠𓏤𓏰:𓏛𓅡◳𓏤1𓍘𓇋2𓐠𓏤𓏰:𓏛𓌙:𓈉1
𓇺:𓐃
𓈙𓅓𓅓⸢𓏰:𓇳1@
𓇳:𓏾〈𓎱1:𓇳〉
𓐈1
𓆓:𓂧!
𓅡◳𓏤1𓃭𓄑:𓏛@𓏴:𓂡1
𓅡:𓎡
**𓋴𓃀𓅆**:𓎡
𓈎𓃭𓇋𓇋𓏲𓄿1𓌙:𓈉1
𓄿𓊪𓃭𓏤𓐠𓏤𓏰:𓏛𓌙:𓈉1

|2
𓅐𓏏:𓆇𓍘1
𓆑
𓏏':𓄿1𓀔3:𓏥1𓏏
𓎯𓏏:𓆇𓅆
𓈖
𓅱𓇋𓇋𓏲𓉻:𓂝*𓏛𓆰𓏪1
𓅡:𓎡
**𓋴𓃀𓅆**:𓎡
𓅨:𓂋*𓏰𓐍:𓏭𓇋𓏲𓎱:𓇳2𓅆𓀼:°
𓊪:𓏭𓏏:𓈖𓏌𓏲1𓅆
𓅐𓏏:𓆇𓍘1
𓆑
𓍘𓈖:𓏏𓋴𓃀𓅆**:𓎡
**
𓂞:𓏏6𓀁
**:
𓎡
𓅓1𓂸:𓏏𓂭𓂭𓀁
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭
𓇋𓇋𓏲
𓌉𓋞:𓈒*𓏥1
𓋴⸣[𓍯𓈖:𓏌*𓏲]⸢𓏴:𓂡1
𓏏:𓄿𓇋𓇋
𓍸𓏛1

|3
𓐂@:𓏏
𓈖
𓅱𓃭𓄑:𓏛1𓉐𓏤1
𓈖
𓆼𓇋𓇋𓏲𓏰:𓇳2𓅆
𓈖:𓏏*𓏭1
𓄿𓃭𓅡◳𓏤1𓉐𓏤1
𓍑𓄿3𓄿1𓉐𓏤1
𓂧:𓅓𓇋𓇋𓏲𓏰:𓊖𓏤𓏰:𓊖1
**𓋴𓃀𓅆**:𓎡
𓏏':𓄿1𓉻:𓂝*𓏛𓃭𓏤𓍘𓇋2𓇋𓇋𓏲𓏤𓏰:𓊖1
𓏏':𓄿1
𓍸𓏛1 𓊪𓃭𓏤𓅓𓈖:𓏌*𓏲𓌙:𓈉1
𓂋1𓁷𓏤𓏰:𓏛
𓂝:𓏏𓉐𓏤1
𓇔𓏤𓏰:𓊖1
𓏏':𓄿1
𓐍:𓏭𓇋𓇋𓏲𓈖:𓏌*𓏲𓈗𓈘:𓈇

|4
𓅓𓌳1𓅨𓅆𓏤𓏰:𓊖1
𓏏':𓈙𓇋𓇋𓏲𓏤𓏰:𓊖1
𓄿:𓂋𓏤1𓐠𓏤𓏰:𓏛𓈖:𓏌*𓏲𓄿1𓌙:𓈉1
𓈖:𓄿
𓉔𓇋𓇋𓏲𓈖:𓏌*𓏲𓀁
𓅯𓄿𓏭
𓅱𓃭𓄑:𓏛1𓉐𓏤1
𓈖
𓆼𓇋𓇋𓏲𓏰:𓇳2𓅆
𓇥:𓂋1𓏲𓏭:𓏛𓀁
𓆑
𓅓𓏲:𓏏
𓏏:𓄿𓏭
𓍸𓏛1
𓐂@:𓏏
𓏌:𓈖𓉐𓏤1
𓆑
𓇔𓏤𓏰:𓊖1
𓅓𓇋𓇋𓏲𓏏1𓉐𓏤1𓉐𓏤@𓂋:𓂻

|5
𓅓1𓎔:𓏏*𓏏𓏤𓏰:𓊖1
𓅯𓄿
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤1
𓇋𓏤𓅓:𓂝𓏛
𓇋𓉔𓇋𓇋𓏲𓉐𓏤1
𓊪:𓏭𓎟:𓏏1𓏏:𓈖𓏌𓏲1𓅆
𓊪:𓏭𓐠𓏤𓏰:𓏛𓄿1𓇍1𓇋1𓂻??
𓋀𓏤𓏰:𓊖
𓈖:𓄿
𓌶:𓂝1𓆄𓉐𓏤1𓏪
𓈎𓃭𓏤𓍑𓄿3𓄛1
𓊪:𓏭𓏏:𓈖𓏌𓏲1𓅆
𓋁𓃀2𓏤𓏰:𓊖1
𓆼𓃭𓉐𓏤1
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏@1
𓉔𓈖:𓏌*𓏲𓀁
𓈖2:𓈖:𓏲*𓏥
𓅓𓏲:𓏏:𓎡@
**𓂞:𓏏4𓋴𓏏𓋴𓏏**:
𓅯𓄿𓏭

|6
𓏏:𓄿𓏭
𓍸𓏛1
𓐂@:𓏏
𓈖:𓏏*𓏭1
𓏞𓍼:𓏤@
𓇯
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓆷1𓏭:𓏛1(?)
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓎟:𓏏
𓇾:𓏤@
𓇋𓏌:𓎡𓇋𓇋𓏲
**𓅓1𓅓𓏇𓇋1𓏏:𓄿𓏭**:𓎡
𓈖
𓁹:𓂋*𓏭
𓋴𓐍:𓏏*𓏰1𓇋𓇋𓏲𓏴:𓂡1
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓋴𓏏
𓈐:𓂻
:
𓎡
𓂷:𓂡1
𓏰:𓇳2𓏤2
𓇯
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓆑
𓇍1𓇋1𓂻
𓇋𓀁𓂋:𓎡
𓂋𓌥𓏲𓏭:𓏛
𓋴𓏏
𓇋𓏲1
𓇋𓇋𓏲
𓂞:𓏏4

|7
𓍯𓄿1𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻
𓆑
𓇋𓀁𓂋:𓎡
𓂋𓌥𓏲𓏭:𓏛
𓋴𓏏
𓈖
𓎛𓏏:𓂋𓇋𓆵𓏴:𓂡1
𓂜1:𓅪
𓏠:𓈖𓏌𓏲𓍖:𓏛
𓅓𓏲:𓏏
𓇋𓇋𓏲
𓂞:𓏏4
𓃂𓏤'𓈘:𓈇:°
𓈖1
:
𓎡
𓏞𓍼:𓏤@
𓎟:𓏏
𓊋:𓏏*𓏰𓇋𓇋𓏲𓍼:𓏥
𓎟:𓏏
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁
𓎟:𓏏
𓇾:𓏤@
𓇋𓏲1
𓇋𓇋𓏲
𓍬:𓂻𓍘𓇋4
𓇋𓇋𓏲
𓇋𓀁𓂋:𓎡
𓂋𓌥𓏲𓏭:𓏛
𓋴𓏏
𓇋𓏲1
𓇋𓇋𓏲
𓂞:𓏏1
𓈖1
:
𓎡

|8 ? ... [[𓌉𓋞:𓈒*𓏥1]] 𓎆?
𓎛𓏏:𓂋𓇋𓆵𓏴:𓂡1
𓂜1:𓅪
𓏠:𓈖𓏌𓏲𓍖:𓏛
𓊃:𓈞𓁐2𓏏
𓋴𓉻:𓂝*𓏛𓋹𓈖:𓐍
𓍘𓈖:𓏏1𓉔𓎼:𓂋𓌙:𓈉1
𓅬2:**𓏏𓆇2**⸣𓀁
𓊪:𓏭𓎟:𓏏1𓏏:𓈖𓏌𓏲1𓅆
𓅐𓏏:𓆇
𓉔𓃭𓄿1𓌙:𓈉1
𓊢𓂝:𓂻𓂻:°(?)
𓆓:𓂧
𓏞𓍼:𓏤@
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁
𓎟:𓏏
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭
𓇋𓇋𓏲
𓅓1𓂸:𓏏𓂭𓂭𓀁°𓏪
𓅯𓄿𓏭
𓂝':𓈙𓀞2
(1) ḥsb.t 4.t (n) Tbrs Ḳsyrs Sbṱs ꜣbd-5 šmw hrw-5-(n)-<hb> sw-5
ḏd brḥ bꜣk-Sbk Ḳryꜣ (sꜣ) ⸢ꜣpl⸣s (2) mw.ṱ⸗f Tꜣ-šr.t-Bꜣs.tt n wyꜥ bꜣk-Sbk Wrh̭ (sꜣ) Pa-tn mw.ṱ⸗f Ta-Sbk
ḏi̯⸗k mtỉ ḥꜣ.tỉ⸗y (n) ḥḏ ⸢s⸣[wn] (n) tꜣy⸗ỉ dnỉ.t (3) 1/9 n wrḥ n ẖy ntỉ ꜥrb (n) ḏꜣ (n) dmy-Sbk Tꜣ-ꜥlṱy (n) tꜣ dnỉ.t Plmn r-ḥr ꜥt ⸢rsỉ tꜣ h̭y⸣n(.t) (4) Mꜣ-wr (n) tš ꜣrsnꜣ
nꜣ hyn.(w) (n) pꜣỉ wrḥ n ẖy ḏr⸗f mtw tꜣỉ dnỉ.t 1/9.t ẖn⸗f
rsỉ ⸢myt⸣-pr
(5) ⸢mḥ.tỉ⸣ pꜣ ꜥ.wỉ ỉrm ỉhy Pa-nb-tn (sꜣ) Pa-sꜣy
ỉmn.tỉ nꜣ mꜣꜥ.w (n) Ḳlḏ (sꜣ) Pꜣ-tn
ỉꜣb.tỉ ẖr pr-ꜥꜣ
hn n.n⸗w
⸢mtw⸗k⸣ {ḏi̯.t} s {pꜣỉ} (6) tꜣỉ dnỉ.t 1/9.t <ntỉ> sẖꜣ ḥrỉ bn.ỉw rḫ(?) rmṯ nb (n) tꜣ ỉnky m-mỉ.tt {⸗k n} ỉri̯-sḫy n.ỉm⸗s bnr⸗k (n)-ṯꜣi̯ hrw (r)-ḥrỉ ⸢pꜣ ntỉ⸣.ỉw⸗f (r) ỉyi̯ r.r⸗k ⸢(r)-ḏbꜣ⸗s⸣ ỉw⸗y (r) ḏi̯.t (7) wꜣy⸗f r.r⸗k (r)-ḏbꜣ⸗s n ḥṯr ỉwtỉ mn mtw⸗y ḏi̯.t wꜥb n⸗k sẖꜣ nb ḳnb.t nb md.t nb (n) tꜣ ỉw⸗y sṱꜣ⸗y r.⸢r⸗k (r)-ḏbꜣ⸗s⸣ ỉw⸗y (r) ḏi̯.t n⸗k (8) ... (n) ḥtr ỉwtỉ mn
sḥm.t-sꜥnḫ Ta-Hgr ⸢sꜣ.t⸣ Pa-nb-tn mw.t⸗<s> Hrꜣ ꜥḥꜣ ḏd sẖꜣ ỉ:ỉri̯ md.t nb ḥꜣ.tỉ⸗y m⸢tỉ⸣.w (n) pꜣỉ ꜥš
(1) Regierungsjahr 4 des Tiberius Cäsar Augustus, Monat 5 der Schemu-Jahreszeit, Epagomenen, Tag 5.
Es sprach der Fütterer und Diener des Sobek Chaireis, Sohn des Apollonios, seine Mutter ist Thenobastis, zum Bauern und Diener des Sobek Orseus, Sohn des Patynis, seine Mutter ist Tasukis:
Du hast mein Herz zufriedengestellt mit dem Geld für den Preis meines 1/9-Anteils (3) am leeren Grundstück, welches mit einer Mauer umzäunt ist, im Sobek-Ort Taleithis in der Meris des Polemon am Ufer des (4) Moeris-Kanals im arsinoitischen Gau.
Die Nachbarn des gesamten leeren Grundstückes, in welchem sich dieser 1/9-Anteil befindet:
Süden: Gehweg.
(5) Norden: das Haus mit Hof des Panebtynis, Sohn des Phasis.
Westen: die Plätze von Kollouthes, Sohn des Patynis.
Osten: Straße des Königs.
grenzen an sie.
Dir gehört er, (6) dieser oben genannte 1/9-Anteil. Kein Mensch auf der Welt - ich ebenfalls nicht - wird über ihn verfügen können von heute an. Denjenigen, welcher zu dir kommen wird deswegen, werde ich sich von dir deswegen entfernen lassen, zwangsweise und ohne Säumen. Und ich werde dir rein sein lassen jedes Dokument, jede Gerichtsurkunde und jede Sache auf der Welt. Falls ich deswegen zu dir zurückkehre, werde ich dir (8) ... zwangsweise und ohne Säumen geben.
Die Dotationsfrau Taagoreis, Tochter des Panebtynis, <ihre> Mutter ist Herais, stand dabei mit den Worten: "Schreibt und macht alles! Mein Herz ist zufrieden mit dieser Zustimmung (lit. "Rufen")."
Cf. Husselman E. M. / Edgerton W. F., Papyri from Tebtunis, pt. II (Michigan Papyri V, Ann Arbor/London, 1944), S. 126 Anm. 3.
Ist der Strich über dem Tierfell-Determinativ als sꜣ "Sohn" zu deuten?
Zum Verständnis der Stelle sind neben der hier vorliegenden Schreibung mtw⸗k ḏi̯.t s pꜣỉ tꜣỉ dnỉ.t 1/9 die Phrasen mtw⸗k ḏi̯.t s in der Abstandsschrift Z. 7, mtw⸗k ḏi̯.t s ⸗k pꜣỉ tꜣỉ dnỉ.t 1/3 in Pap. Michigan V 249 Geldbezahlungsschrift Z. 8, mtw⸗k ḏi̯.t s ⸗k ebd. Abstandsschrift Z. 8, mtw⸗k ḏi̯.t s ⸗k tꜣỉ rỉ.t in Pap. Michigan V 253, Z. 11 und mtw⸗k s ḥnꜥ nꜣy⸗w hp ebd. Z. 15 zu berücksichtigen, wo überall die Zeichenfolge ḏi̯.t-s-(⸗k)-(pꜣỉ) an der Stelle des zu erwartenden enklitischen Personalpronomens s steht. Der Text dürfte demnach nicht verderbt sein. Ist ḏi̯.t-s eine späte Bildung *ṱ⸗s des Personalpronomens in Analogie zu ṱ⸗y, ṱ⸗k, ṱ⸗n, ṱ⸗tn? Das hier und in Pap. Michigan V 249 GBS Z. 8 erscheinende pꜣỉ lässt sich als voreilig geschriebenes maskulines Demonstrativum "dieser" statt des jeweils nachfolgenden, korrekten und femininen tꜣỉ "diese" verstehen. In jedem Fall wird hier die Formel mtw⸗k s tꜣỉ dnỉ.t 1/9 "Dir gehört er, dieser 1/9-Anteil" erwartet.
Hier wie auch in der Abstandsschrift Z. 9 ist das zu erwartende Verb rḫ "können" (> kopt. ϣ-) offenbar als š geschrieben.
Vgl. hierzu die Abstandsschrift Z. 7-8 sowie Pap. Michigan V 249 Geldbezahlungsschrift Z. 8 und Pap. Michigan V 253 Z. 12, wo überall ỉnky m-mỉ-tꜣỉ-⸗k n ỉri̯-sḫy geschrieben ist (wobei tꜣỉ jeweils wie das Fleischdeterminativ und nicht wie das Demonstrativpronomen geschrieben ist). Vgl. außerdem Pap. Michigan V 253 Z. 15, wo der Qualitativ mꜣꜥ.kwỉ in der Wendung mtw⸗k pꜣ ntỉ⸗(ỉ) mꜣꜥ.kwỉ n.ỉm⸗{w}<f> "Dir gehört das, wodurch ich gerechtfertigt bin" gleich geschrieben ist. Phraseologisch wird an der vorliegenden Stelle ỉnk m-mỉ.tt ỉri̯-sḫy erwartet.
Die Lesung ỉw⸗y sṱꜣ⸗y r.⸢r⸗k (r)-ḏbꜣ⸗s⸣ erscheint mir angesichts der Spuren als die beste Lesung.
Dasselbe Zeichen erscheint auch in Pap. Michigan V 253 in den Wörtern ꜥḥꜥ "stehen" und rỉ.t "Zimmer".
Abstandsschrift

|1
𓎛5𓆳3𓏏5:𓊗3
𓏽1:𓏏
𓏏1:𓅡◳𓏤𓃭𓐠𓏤𓏰:𓏛𓌙:𓈉1
𓈎𓐠𓏤𓏰:𓏛𓇋𓇋𓏲𓃭𓐠𓏤𓏰:𓏛𓌙:𓈉1
𓐠𓏤𓏰:𓏛𓅡◳𓏤1𓍘𓇋2𓐠𓏤𓏰:𓏛𓌙:𓈉1
𓇺:𓐃
𓈙𓅓𓅓[[𓏰:𓇳]]
𓇳:𓏾〈𓎱1:𓇳〉
𓐈1
𓆓:𓂧!
𓅡◳𓏤1𓃭𓄑:𓏛@𓏴:𓂡1

|2
𓅡:𓎡
**𓋴𓃀𓅆**:𓎡
𓈎𓃭𓇋𓇋𓏲𓄿1𓌙:𓈉1
𓄿𓊪𓃭𓏤𓐠𓏤𓏰:𓏛𓌙:𓈉1
𓅐𓏏:𓆇𓍘1
𓆑
𓏏':𓄿1𓀔3:𓏥1𓏏𓎯𓏏:𓆇𓅆
𓈖
𓅱𓇋𓇋𓏲𓉻:𓂝*𓏛𓆰𓏪1𓀀3
𓅡:𓎡
**𓋴𓃀𓅆**:𓎡
𓅨:𓂋*𓏰𓐍:𓏭𓇋𓏲𓎱:𓇳2𓅆𓀼:°

|3
𓊪:𓏭𓎟:𓏏1𓏏:𓈖𓏌𓏲1𓅆
𓅐𓏏:𓆇𓍘1
𓆑
𓍘𓈖:𓏏1𓋴𓃀𓅆**:𓎡
𓂞:𓏏6𓀁
𓇋𓇋𓏲
𓍯𓍯𓈐:𓂻
𓇋𓀁𓂋:𓎡
[[𓏏:𓄿𓏭]]
𓏏:𓄿𓇋𓇋
𓍸𓏛1
𓐂@:𓏏
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓅱𓃭𓄑:𓏛1𓉐𓏤1
𓆼𓇋𓇋𓏲𓏰:𓇳2𓅆
𓈖:𓏏*𓏭1
𓄿𓃭𓅡◳𓏤1𓉐𓏤1

|4
𓍑𓄿3𓄿1𓇋𓇋𓏲𓉐𓏤1
𓂧:𓅓𓅓1𓏭2𓇋𓇋𓏲𓏤𓏰:𓊖1
**𓋴𓃀𓅆**:𓎡
𓏏':𓄿1𓉻:𓂝*𓏛𓃭𓏤𓍘𓇋2𓏤𓏰:𓊖1
𓏏':𓄿1
𓍸𓏛1 𓊪:°𓃭𓏤𓅓𓈖:𓏌*𓏲𓌙:𓈉1
𓁷𓏤𓏰:𓏛
𓂝:𓏏𓉐𓏤1
𓇔𓏤𓏰:𓊖1
𓏏':𓄿1
𓎨𓇋𓏲𓈖:𓏌*𓏲𓈗𓈘:𓈇

|5
𓏏':𓈙𓇋𓇋𓏲𓏤𓏰:𓊖1
𓄿:𓂋𓐠𓏤𓏰:𓏛𓈖:𓏌*𓏲𓄿1𓌙:𓈉1
𓈖:𓄿
𓉔𓇋𓇋𓏲𓈖:𓏌*𓏲𓀁𓏪3
𓅱𓃭𓄑:𓏛1𓉐𓏤1
𓆼𓇋𓇋𓏲𓏰:𓇳2𓅆
𓇥:𓂋1𓏲𓏭:𓏛𓀁
𓆑
𓅓𓏲:𓏏
𓏏:𓄿𓏭
𓍸𓏛1
𓐂@:𓏏
𓏌:𓈖𓉐𓏤1
𓆑
𓇔𓏤𓏰:𓊖1
𓅓𓇋𓇋𓏲𓏏:𓏭𓉐𓏤1 𓈖 𓂻1:𓉐𓏤1𓂋:𓂻
𓅓1𓎔:𓏏*𓏏𓏤𓏰:𓊖1
𓅯𓄿
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤1
𓇋𓏤𓅓:𓂝𓏛
𓇋𓉔𓇋𓇋𓏲𓉐𓏤1
𓊪:𓏭𓎟:𓏏1𓏏:𓈖𓏌𓏲1𓅆
𓊪:𓏭𓐠𓏤𓏰:𓏛𓄿1𓇍1𓇋1𓂻⸢??
𓋀𓏤𓏰:𓊖1
𓈖:𓄿
𓌶:𓂝1𓆄𓉐𓏤1𓏪

|6
𓈎𓃭𓏤𓍑𓄿3𓄛1
𓊪:𓏭𓎟:𓏏1𓏏:𓈖𓏌𓏲1𓅆
𓋁𓃀2𓏤𓏰:𓊖1
𓅯𓄿
𓆼𓃭𓉐𓏤1
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓉔𓈖:𓏌*𓏲𓀁
𓈖2:𓈖:𓏲*𓏥
𓅓𓏲:𓏏:𓎡@
**𓂞:𓏏4𓋴𓏏𓋴𓏏
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓆷1𓏭:𓏛1(?)
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓎟:𓏏
𓇾:𓏤@
𓇋𓏌:𓎡𓇋𓇋𓏲
**
|7
𓅓1𓅓𓏇𓇋1𓏏:𓄿𓏭**:𓎡
𓈖
𓁹:𓂋*𓏭
𓋴𓐍:𓏏*𓏰1𓇋𓇋𓏲𓏴:𓂡1
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓋴𓏏
𓈐:𓂻
:
𓎡
𓂷:𓂡1
𓏰:𓇳2𓏤2
𓇯
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓆑
𓇍1𓇋1𓂻
𓇋𓀁𓂋:𓎡
𓂋𓌥𓏲𓏭:𓏛
𓋴𓏏
𓇋𓏲1
𓇋𓇋𓏲
𓂞:𓏏4
𓍯𓄿1𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻
𓆑

|8
𓇋𓀁𓂋:𓎡
𓂋𓌥〈𓏲𓏭:𓏛〉
𓋴𓏏
𓈖
𓎛𓏏:𓂋𓇋𓆵𓏴:𓂡1
𓂜1:𓅪
𓏠:𓈖𓏌𓏲𓍖:𓏛
𓅓𓏲:𓏏
𓇋𓇋𓏲
𓂞:𓏏4
𓃂𓏤'𓈘:𓈇:°
𓈖1:
𓎡
𓏞𓍼:𓏤@
𓎟:𓏏
𓊋:𓏏*𓏰𓇋𓇋𓏲𓍼:𓏥
𓎟:𓏏
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁
𓎟:𓏏
𓇾:𓏤@
𓅓𓏲:𓏏
𓏞𓍼:𓏤@
𓎟:𓏏
𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓇋𓀁𓂋:𓏥𓏲
(1) ḥsb.t 4.t (n) Tbrs Ḳsyrs Sbṱs ꜣbd-5 šmw hrw-5-(n)-<hb> sw-5
ḏd brḥ (2) bꜣk-Sbk Ḳryꜣ (sꜣ) ꜣpls mw.ṱ⸗f Tꜣ-šr.t-Bꜣs.tt n wyꜥ bꜣk-Sbk ⸢Wrh̭⸣ (sꜣ) (3) Pa-tn mw.ṱ⸗f Ta-Sbk
ḏi̯⸗y wꜣ.w r.r⸗k (n) [[tꜣỉ]] tꜣy⸗ỉ dnỉ.t 1/9.t (n) pꜣy⸗ỉ wrḥ ẖ⸢y⸣ ntỉ ꜥrb (4) (n) ḏꜣy (n) dmy-Sbk Tꜣ-ꜥlṱ (n) tꜣ dnỉ.t-Plmn (r)-ḥr ꜥt ⸢rsỉ⸣ (n) tꜣ ḥne(.t) (n) <Mꜣ-wr> (5) (n) tš ꜣrsnꜣ
nꜣ hyn.w (n) wrḥ ẖy ḏr⸗f mtw tꜣỉ dnỉ.t 1/9.t ẖn⸗f
rsỉ myt-n-pr
mḥ.tỉ pꜣ ꜥ.wỉ ỉrm ỉhy Pa-nb-tn (sꜣ) Pa-sꜣy
ỉmn.tỉ nꜣ mꜣꜥ.w (6) (n) Ḳlḏ (sꜣ) Pꜣ-nb-tn
ỉꜣb.tỉ pꜣ ẖr pr-ꜥꜣ
hn n.n⸗w
mtw⸗k {ḏi̯.t} s bn.ỉw ⸢rḫ⸣(?) rmṯ nb (n) tꜣ ỉnky (7) m-mỉ.tt {⸗k n} ỉri̯-sḫy n.ỉm⸗s bnr⸗k (n)-ṯꜣi̯ hrw (r)-ḥrỉ ⸢pꜣ ntỉ.ỉw⸣⸗f (r) ỉyi̯ r.r⸗k (r)-ḏbꜣ⸗s ⸢ỉw⸣⸗y (r) ḏi̯.t wꜣy⸗f (8) r.r⸗k (r)-ḏbꜣ⸗s n ḥṯr ỉwtỉ mn mtw⸗y ḏi̯.t wꜥb n⸗k sẖꜣ nb ḳnb.t nb ⸢md.t nb (n) tꜣ m⸣tw⸗<k> sẖꜣ nb (r:)ỉri̯⸗w r.r⸗w
(1) Regierungsjahr 4 des Tiberius Cäsar Augustus, Monat 5 der Schemu-Jahreszeit, Epagomenen, Tag 5.
Es sprach der Fütterer und Diener des Sobek Chaireis, Sohn des Apollonios, seine Mutter ist Thenobastis, zum Bauern und Diener des Sobek Orseus, Sohn (3) des Patynis, seine Mutter ist Tasukis:
Ich bin fern von Dir in Bezug auf diesen 1/9-Anteil am leeren Grundstück, welches mit einer Mauer (4) umzäunt ist, im Sobek-Ort Taleithis in der Meris des Polemon am südlichen Ufer des <Moeris>-Kanals (5) im arsinoitischen Gau liegt.
Die Nachbarn des leeren Grundstückes, in welchem dieser 1/9-Anteil liegt:
Süden: Gehweg.
Norden: das Haus mit Hof des Panebtynis, Sohn des Phasis.
Westen: die Plätze (6) von Kollouthes, Sohn des Panebtynis.
Osten: die Straße des Königs.
grenzen an sie.
Dir gehört er. Kein Mensch auf der Welt - ich ebenfalls nicht - wird über ihn verfügen können von heute an. Denjenigen, welcher zu dir kommen wird deswegen, werde ich sich (8) von dir deswegen entfernen lassen, zwangsweise und ohne Säumen. Und ich werde dir rein sein lassen jedes Dokument, jede Gerichtsurkunde und jede Sache auf der Welt. Dir gehört jede Urkunde, welche darüber ausgestellt wurde.
Cf. den Kommentar zu den Zeilen 5-6 der Geldbezahlungsschrift.
Cf. den Kommentar zur Zeile 6 der Geldbezahlungsschrift.
Griechische Datierung
(...)
Griechischer Vermerk
(...)
Griechische Subskription
(...)
Griechische Unterschriften
(...)
(07/11/2023)
Pap. Michigan V 250
... 𓌉𓋞:𓈒*𓏥1 𓎆 ... 𓌉𓋞𓈒𓏥 𓎆
:𓏥1:𓏥
𓀀3𓀀
𓀁𓀁
𓀁°𓀁
𓀔3:𓏥1𓀔𓏥
𓀞2𓀞
𓀼:°𓀼
𓁷𓏤𓁷𓏤
𓁷𓏤𓏰:𓏛𓁷𓏤𓏰𓏛
𓁹:𓂋*𓏭𓁹𓂋𓏭
𓂋𓂋
𓂋1𓂋
𓂋:𓂻𓂋𓂻
𓂋:𓍿𓀀𓏪𓂋𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓎡𓂋𓎡
𓂋:𓏥𓏲𓂋𓏥𓏲
𓂋𓌥𓂋𓌥
𓂜1𓂜
𓂜1:𓅪𓂜𓅪
𓂝𓂝
𓂝:𓂝𓂝𓂝
𓂝:𓂝𓏤𓂝𓂝𓏤
𓂞:𓏏1𓂞𓏏
𓂞:𓏏4𓂞𓏏
𓂞:𓏏6𓂞𓏏
𓂧𓂧
𓂭𓂭𓂭𓂭
𓂷:𓂡1𓂷𓂡
𓂸:𓏏𓂸𓏏
𓂸:𓏏𓂭𓂭𓂸𓏏𓂭𓂭
𓂻𓂻
𓂻1𓂻
𓂻1:𓉐𓏤1𓂋:𓂻𓂻𓉐𓏤𓂋𓂻
𓂻:°𓂻
𓃀𓃀
𓃀:𓈖1𓃀𓈖
𓃂𓏤𓃂𓏤
𓃂𓏤'𓈘:𓈇:°𓃂𓏤𓈘𓈇
𓃭𓃭
𓃭𓏤𓃭𓏤
𓄂:𓏏*𓏤𓄂𓏏𓏤
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄂𓏏𓏤𓄣𓏤
𓄑:𓏛1𓄑𓏛
𓄑:𓏛@𓄑𓏛
𓄛1𓄛
𓄣𓏤𓄣𓏤
𓄹:𓏭𓄹𓏭
𓄿𓄿
𓄿1𓄿
𓅆𓅆
𓅐𓅐
𓅐𓏏:𓆇𓅐𓏏𓆇
𓅓𓅓
𓅓1𓅓
𓅓1𓏭2𓅓𓏭
𓅓𓏲:𓏏:𓎡@𓅓 𓏲 𓏏 𓎡
𓅡:𓎡𓅡𓎡
𓅡◳𓏤𓏤𓅡
𓅡◳𓏤1𓏤𓅡
𓅨𓅨
𓅨:𓂋*𓏰𓅨𓂋𓏰
𓅨𓅆𓅨𓅆
𓅪𓅪
𓅬2𓅬
𓅬2:**𓏏𓆇2**𓅬𓏏𓆇
𓅯𓄿𓅯𓄿
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅯𓄿𓇋𓇋
𓅯𓄿𓏭𓅯𓄿𓏭
𓅱𓅱
𓆄𓆄
𓆑𓆑
𓆓:𓂧𓆓𓂧
𓆓:𓂧!𓆓𓂧
𓆰𓏪1𓆰𓏪
𓆳3𓆳
𓆷1𓆷
𓆼𓆼
𓇋𓇋
𓇋1𓇋
𓇋𓀁𓇋𓀁
𓇋𓀁1𓇋𓀁
𓇋𓀁𓂋:𓎡𓇋𓀁𓂋𓎡
𓇋𓀁𓂋:𓏥𓏲𓇋𓀁𓂋𓏥𓏲
𓇋𓇋𓇋𓇋
𓇋𓇋𓏲𓇋𓇋𓏲
𓇋𓏌:𓎡𓇋𓏌𓎡
𓇋𓏤𓅓:𓂝𓏛𓇋𓏤𓅓𓂝𓏛
𓇋𓏲𓇋𓏲
𓇋𓏲1𓇋𓏲
𓇍1𓇋1𓇍𓇋
𓇍1𓇋1𓂻𓇍𓇋𓂻
𓇔𓇔
𓇔𓏤𓏰:𓊖1𓇔𓏤𓏰𓊖
𓇥:𓂋1𓇥𓂋
𓇥:𓂋1𓏲𓏭:𓏛𓇥𓂋𓏲𓏭𓏛
𓇯𓇯
𓇳𓇳
𓇺:𓐃𓇺𓐃
𓇾:𓏤@𓇾𓏤
𓈎𓈎
𓈐:𓂻𓈐𓂻
𓈖𓈖
𓈖1𓈖
𓈖2𓈖
𓈖:𓄿𓈖𓄿
𓈖:𓏌*𓏲𓈖𓏌𓏲
𓈖:𓏏𓈖𓏏
𓈖:𓏏*𓏭1𓈖𓏏𓏭
𓈖:𓏲*𓏥𓈖𓏲𓏥
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛𓈖𓇋𓅓𓏭𓏛
𓈗𓈗
𓈗𓈘:𓈇𓈗𓈘𓈇
𓈘:𓈇𓈘𓈇
𓈘:𓈇:°𓈘𓈇
𓈙𓈙
𓉐:𓉻𓉐𓉻
𓉐:𓉻𓅆𓉐𓉻𓅆
𓉐𓏤1𓉐𓏤
𓉐𓏤@𓉐𓏤
𓉐𓏤@𓂋:𓂻𓉐𓏤𓂋𓂻
𓉔𓉔
𓉻:𓂝*𓏛𓉻𓂝𓏛
𓊃:𓈞𓁐2𓊃𓈞𓁐
𓊋𓊋
𓊋:𓏏*𓏰𓊋𓏏𓏰
𓊗2𓊗
𓊗3𓊗
𓊢𓂝:𓂻𓊢𓂝𓂻
𓊪𓊪
𓊪:°𓊪
𓊪:𓏭𓊪𓏭
𓋀𓋀
𓋀𓏤𓏰:𓊖𓋀𓏤𓏰𓊖
𓋀𓏤𓏰:𓊖1𓋀𓏤𓏰𓊖
𓋁𓃀2𓋁𓃀
𓋁𓃀2𓏤𓏰:𓊖1𓋁𓃀𓏤𓏰𓊖
𓋴𓋴
𓋴𓏏𓋴𓏏
𓋴𓏏𓋴𓏏𓋴𓏏𓋴𓏏
𓋹𓈖:𓐍𓋹𓈖𓐍
𓋹𓍑𓋹𓍑
𓋹𓍑𓋴𓏏𓋹𓍑𓋴𓏏
𓋹𓍑𓋴𓏏@1𓋹𓍑𓋴𓏏
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓌃𓂧𓏏𓏰
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁𓌃𓂧𓏏𓏰𓀁
𓌉𓋞:𓈒*𓏥1𓌉𓋞𓈒𓏥
𓌙:𓈉1𓌙𓈉
𓌳1𓌳
𓌶:𓂝1𓌶𓂝
𓌶:𓂝1𓆄𓌶𓂝𓆄
𓍑𓄿3𓍑𓄿
𓍘𓍘
𓍘1𓍘
𓍘𓇋2𓍘𓇋
𓍘𓇋4𓍘𓇋
𓍘𓈖:𓏏𓍘𓈖𓏏
𓍘𓈖:𓏏1𓍘𓈖𓏏
𓍬:𓂻𓍬𓂻
𓍯𓍯
𓍸𓏛1𓍸𓏛
𓍹𓍹
𓍼:𓏥𓍼𓏥
𓎔:𓏏*𓏏𓎔𓏏𓏏
𓎛𓎛
𓎛5𓎛
𓎛5𓆳3𓏏5:𓊗2𓎛𓆳𓏏𓊗
𓎛5𓆳3𓏏5:𓊗3𓎛𓆳𓏏𓊗
𓎛𓏏:𓂋𓇋𓆵𓎛𓏏𓂋𓇋𓆵
𓎟:𓏏𓎟𓏏
𓎟:𓏏1𓎟𓏏
𓎡𓎡
𓎨𓎨
𓎯𓎯
𓎯𓏏:𓆇𓎯𓏏𓆇
𓎱:𓇳2𓎱𓇳
𓎼𓎼
𓏇𓏇
𓏇𓇋1𓏇𓇋
𓏌:𓈖𓏌𓈖
𓏌:𓈖𓉐𓏤1𓏌𓈖𓉐𓏤
𓏌𓏲1𓏌𓏲
𓏌𓏲𓍖:𓏛𓏌𓏲𓍖𓏛
𓏏𓏏
𓏏*𓏰𓏏𓏰
𓏏1𓏏
𓏏5𓏏
𓏏:𓂋𓇋𓆵𓏏𓂋𓇋𓆵
𓏏:𓄿𓏏𓄿
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓏏𓄿𓇋𓇋
𓏏:𓄿𓏭𓏏𓄿𓏭
𓏏:𓆇𓏏𓆇
𓏏:𓈖𓏏𓈖
𓏏:𓈖𓏌𓏲1𓏏𓈖𓏌𓏲
𓏏:𓏭𓏏𓏭
𓏏𓆇2𓏏𓆇
𓏞𓍼:𓏤@𓏞𓍼𓏤
𓏠:𓈖𓏠𓈖
𓏠:𓈖𓏌𓏲𓍖:𓏛𓏠𓈖𓏌𓏲𓍖𓏛
𓏤𓏤
𓏤1𓏤
𓏤𓏰:𓊖𓏤𓏰𓊖
𓏤𓏰:𓊖1𓏤𓏰𓊖
𓏪𓏪
𓏪3𓏪
𓏭2𓏭
𓏭:𓏛1𓏭𓏛
𓏰:𓇳𓏰𓇳
𓏰:𓇳2𓏰𓇳
𓏰:𓇳2𓏤2𓏰𓇳𓏤
𓏰:𓊖𓏰𓊖
𓏰:𓏛𓏰𓏛
𓏲:𓏏𓏲𓏏
𓏲:𓏏:𓎡@ 𓏲 𓏏 𓎡
𓏲𓏭:𓏛𓏲𓏭𓏛
𓏴:𓂡1𓏴𓂡
𓏽1𓏽
𓏾𓏾
𓐂@𓐂
𓐈1𓐈
𓐍:𓏏*𓏰1𓐍𓏏𓏰
𓐍:𓏭𓐍𓏭
𓐠𓏤𓏰:𓏛𓐠𓏤𓏰𓏛
public domain
Pap. Michigan V 250
⸗y
"[Suffixpron. 1. sg. c.]"
⸗w
"[Suffixpron. 3. pl. c.]"
⸗f
"[Suffixpron. 3. sg. m.]"
⸗s
"[Suffixpron. 3. sg. f.]"
⸗k
"[Suffixpron. 2. sg. m.]"
ꜣbd-5
"Monat 5"
ꜣpls
"Apollonios [PN]"
ꜣrb
"einschließen"
ꜣrsnꜣ
"Arsinoë [KN]"
ỉꜣb.tỉ
"Osten"
ỉyi̯
"kommen"
ỉw
"[Bildungselement des Futur III]"
ỉw
"wenn [Bildungselement des Konditionalis]"
ỉwtỉ
"ohne [Präp.]"
ỉmn.tỉ
"Westen"
ỉnky
"[selbst. Pron. 1. sg. c.]"
ỉri̯
"tun, machen"
ỉri̯-sḫy
"Macht haben über, verfügen über"
ỉrm
"mit, und, wie [Präp.]"
ỉhy
"Stall, Hürde"
ꜥ.wỉ
"Haus, Platz, Ortschaft, Bezirk"
ꜥḥꜥ
"stehen"
ꜥš
"Ruf; Rezitation; Zustimmung (zu einer Urkunde)"
ꜥt
"Seite; Gegend; Ufer"
wꜣy; wꜣi̯.w
"fern sein"
wyꜥ
"Bauer"
wꜥb
"rein sein; speisen (mit jmd.); unbelastet sein"
wrḥ
"Hof, offener Platz, Grundstück, Bauplatz"
Wrh̭
"Orseus [PN]"
bꜣst.t
"Bastet [GN]"
bꜣk
"Diener"
bn.ỉw
"[Negation Futur III]"
bnr
"außer; außerhalb von [Präp.]"
brḥ
"Fütterer"
pꜣ
"der [def. Art. sg. m.]"
pꜣỉ
"dieser [Demonstrat. sg. m.]"
pꜣy⸗ỉ
"mein"
Pa-nb-tn
"Panebtynis [PN]"
Pa-sꜣy
"Phasis [PN]"
Pa-tn
"Patynis [PN]"
pr-ꜥꜣ
"König"
m-mỉt.t
"ebenso, ebenfalls [Adverb]"
Mꜣ-wr
"Moëris (Fayum) [ON]"
mꜣꜥ.w
"Ort, Platz, Seite"
myt-pr
"Gehweg, Ausgang"
mw.ṱ⸗; mw.t
"Mutter"
mn
"dauern, säumen"
mḥ.tỉ
"Norden"
mtỉ
"zufrieden sein, zustimmen"
mtw
"[Bildungselement des Konjunktivs]"
mtw; ntỉ.ỉw
"[Relativkonverter]"
mtw⸗
"[Element der selbst. Pron.]"
mtw⸗k
"[selbst. Pron. 2. Sg. m.]"
md.t
"Rede, Sache"
n
"zu, für [< n; Dativ]"
n
"des [Genitiv]"
n; n.ỉm⸗
"in [< m] [Präp.]"
n⸗w; n.n⸗w
"für sie"
(n)-ṯꜣi̯
"von ... an, seit [Präp.]"
nꜣ
"die [def. Art. pl. c.]"
nb
"jeder; irgendein"
ntỉ
"[Relativkonverter]"
r.r⸗w
"zu ihnen"
r.r⸗k
"zu dir"
r-ḥr; (r)-ḥr
"auf, vor [Präp.]"
r-ḥrỉ
"hinauf, fürderhin [Adverb]"
r-ḏbꜣ
"wegen [Präp.]"
rmṯ
"Mensch, Mann"
rsỉ
"südlich, Süden"
hyn.w
"Nachbar"
hn
"sich erstrecken nach, angrenzen an"
Hrꜣ
"Herais [PN]"
hrw
"Tag"
hrw-5-ḥb
"fünf Epagomenentage"
ḥꜣ.tỉ
"Herz"
ḥrỉ
"oben [Adverb]"
ḥsb.t
"Regierungsjahr"
ḥtr
"Notwendigkeit, Zwang"
ḥḏ
"Silber, Geld"
h̭yn.t; ḥne.t
"Kanal"
ẖy
"trocken"
ẖn
"in [Präp.]"
ẖr
"Straße, Weg"
sꜣ.t
"Tochter"
sꜥnḫ
"Versorgung, Alimentation"
sw-5
"(Tag) 5"
swn
"Preis, Wert"
sbsṱs; Sbṱs
"Sebastos [KN]"
Sbk
"Sobek, Suchos [GN]"
sḥm.t
"Frau, weiblich"
sḥm.t-sꜥnḫ
"Dotationsfrau"
sḫy
"Plan, Gedanke"
sẖꜣ
"schreiben"
sẖꜣ
"Schrift, Urkunde"
sṯꜣ
"(sich) zurückziehen, wenden"
š
"wissen, können"
šmw
"Sommer, Sommerjahreszeit, Schemu"
ḳysrs; Ḳsyrs
"Kaisar(os), Caesar [KN]"
ḳnb.t
"Urkunde, Gericht, Gerichtsurkunde"
Ḳryꜣ
"Chaireis [PN]"
Ḳlḏ
"Kollouthes [PN]"
tꜣ
"die [def. Artikel sg. f.]"
tꜣ
"Land, Welt, Erde"
Tꜣ-ꜥlṱ
"Taleithis [ON]"
Tꜣ-šr.t-(n)-Bꜣs.tt
"Senobastis [PN]"
tꜣỉ
"diese [Demonstrat. sg. f.]"
tꜣy⸗ỉ
"meine"
Ta-hgr
"Tahakoris [PN]"
Ta-Sbk
"Tasouchos [PN]"
tbyrs; Tbrs
"Tiberius [KN]"

"Bezirk, Provinz"
tš ꜣrsnꜣ
"Gau der Arsinoë"
dmy
"Stadt"
dnỉ.t
"Anteil"
dnỉ.t-Pwlmn
"Meris des Polemon"
ḏꜣ.t; ḏꜣy.(t)
"Mauer"
ḏi̯⸗; ḏi̯.t
"geben"
ḏr⸗
"ganz, alle"
ḏd
"sagen, sprechen"
ḏd
"dass, das heißt , nämlich [Konjunktion]"
1/9; 1/9.t
"1/9"
4.t
"4"
public domain